An einem der wahrscheinlich letzten sonnigen und warmen Sonntage des Jahres 2003 kamen weit mehr als 1000 Besucher nach Oeynhausen, um die ersten Oeynhäuser Apfeltage zu besuchen.
Auf mehr als 200 qm Fläche in Zelt, Ställen, Deele und 8 Ständen konnte die Besucher ein Programm rund um den Apfel erleben.
Am Montag presste das Saftmobil den Saft aus den eigenen Äpfeln. Der Andrang war so groß, daß die Presse bis zum Dunkelwerden im Einsatz war.
Die Sortenbestimmung brachte zum Vorschein, was die Gärten an schönen Sorten beinhalten. So ist der Brakeler Apfel noch mehrfach vorgelegt worden.
Bei der Durchschnittsnote liegen alle Sorten recht eng beieinander. Diese reicht von 2.1 bis 3.5. Das liegt daran, daß die Sorten nicht jedem gleich gut schmecken. Und so hebt ein schlechtes Urteil einer Person ein gutes Urteil einer anderen Person wieder auf. Wenn man jedoch eine andere Auswertung macht, bei der eine Sorte nur dann einen Punkt erhält, wenn sie die Spitzennote des jeweiligen Verkosters hat, erhält man die wirklichen Favoriten. An einem Beispiel wird dies deutlich: Wenn ein Besucher für drei Sorten eine 2 gegeben hat, für fünf Sorten eine 3 und für die anderen schlechtere Noten, so erhalten die drei Sorten mit der 2 jeweils einen Punkt. Die Punkte aller Merkzettel werden anschließend addiert. Und so erhält man folgende Hitparade:
Punkte | Sorte | Nr. auf Merkzettel |
17 | Hessische Tiefenblüte | 110 |
14 | Oeynhäuser I | 102 |
13 | Kaiser Wilhelm | 121 |
13 | Schöner aus Boskoop | 126 |
13 | Roter Jungfernapfel | 104 |
13 | Rote Sternrenette | 109 |
13 | Dülmener Rosenapfel | 106 |
Bei 38 verwertbaren Merkzetteln sind diese Sorten wirkliche Stars unter den Äpfeln. Ein Zeichen daß die seltenen Sorten wie Hessische Tiefenblüte, Oeynhäuser I und Roter Jungfernapfel wieder eine Chance in den Gärten verdient haben. Die großen Schwankungen bei den Beurteilungen zeigen außerdem, daß man nicht mit wenigen Sorten die Geschmackswünsche dieser Apfeltagbesucher abdecken kann. Kurz und Gut:
Die Ergebnisse der Sortenbestimmung finden sie hier:
Im weiteren finden sie einen Rückblick mit Einladungen und Presseberichten:
Presseartikel
Neue Westfälische vom 31.7.2003
Neue Westfälische vom 19.9.2003
Steinheimer Blickpunkt vom 25.9.2003
Neue Westfälische vom 16.10.2003
Neue Westfälische vom 16.10.2003
Flyer zum Download |